
António Jácomo
Außerordentlicher Professor, PhD.
Genossenschaft für Höhere Polytechnikums- und Universitätsausbildung
Bioethik und Neuroethik
Biografie
Professor António Bartolomeu Jácomo Ferreira ist ein renommierter portugiesischer Wissenschaftler und Forscher mit den Schwerpunkten Philosophie, Bioethik und Neurowissenschaften. Seine langjährige Karriere umfasst bedeutende Beiträge zu diesen Bereichen durch Lehre, Forschung und Führungspositionen an verschiedenen akademischen Einrichtungen.
Professor Jácomo promovierte 2006 in Philosophie und Literaturwissenschaft an der Universidad Pontificia de Salamanca. Er schloss sein Masterstudium in Europastudien an derselben Institution mit einer Arbeit zum Thema „Die Europäische Verfassung. Ursachen einer Polémica“ 2003 ab. Zusätzlich absolvierte er 2012 ein Aufbaustudium in Neurowissenschaften an der Universität Minho.
Im Laufe seiner Karriere hatte Professor Jácomo verschiedene akademische Positionen inne:
1. Koordinator und Forscher: An der Universidade Católica Portuguesa war er in der Forschungskoordination tätig und leistete einen wesentlichen Beitrag zu den akademischen Bemühungen der Institution.
Ciência Vitae
2. Eingeladener Professor: Er fungiert als eingeladener Assistenzprofessor an der Faculdade de Ciências da Nutrição e Alimentação da Universidade do Porto, wo er Lehr- und Forschungstätigkeiten ausübt.
3. Professor und Forscher: Am Instituto Universitário de Ciências da Saúde ist er sowohl in der Lehre als auch in der Forschung tätig, insbesondere im Labor für Translationale Toxikologie.
Die Forschungsinteressen von Professor Jácomo sind vielfältig und umfassen Geistesphilosophie, Moralpsychologie, Ethik, Kognitionswissenschaft, Religionsphilosophie und europäische Studien. Er ist Autor zahlreicher Artikel und sieben Bücher sowie Mitherausgeber von fünf weiteren, was seine produktiven Beiträge zu diesen Disziplinen widerspiegelt.
Neben seiner Lehr- und Forschungstätigkeit engagiert sich Professor Jácomo aktiv in der Organisation und Koordination akademischer Veranstaltungen und Programme:
– Koordinator des Seminars „Mente à Sexta-Feira“: Gemeinsam mit Professor Daniel Serrão koordinierte er dieses Seminar an der Universidade Católica Portuguesa in Porto, dessen Schwerpunkt auf Diskussionen zu Geist und Ethik lag.
Wook
– Koordinator für Ausbildungsbereiche am Instituto de Bioética: Er leitete verschiedene Ausbildungsprogramme, darunter die Koordination des Doktorandenprogramms in Bioethik.
Professor Jácomo erhielt Anerkennung für seine akademischen Leistungen, darunter zwei Auszeichnungen für seine Beiträge in den Bereichen Kunst, Philosophie, Ethik und Religion.
Durch seinen interdisziplinären Ansatz hat Professor António Jácomo das Verständnis komplexer Fragestellungen an der Schnittstelle von Philosophie, Bioethik und Neurowissenschaften maßgeblich vorangetrieben. Seine Arbeit beeinflusst weiterhin ethische Überlegungen und die Politikgestaltung in diesen sich rasch entwickelnden Bereichen und macht ihn zu einer führenden Persönlichkeit im zeitgenössischen philosophischen und neuroethischen Diskurs.
Professor António Jácomo ist Gründer und Vorsitzender der iCONE | International Conference on Neuroethics and Neurosciences.

António Jácomo
Außerordentlicher Professor, PhD.
Genossenschaft für Höhere Polytechnikums- und Universitätsausbildung
Bioethik und Neuroethik
Biografie
Professor António Bartolomeu Jácomo Ferreira ist ein renommierter portugiesischer Wissenschaftler und Forscher mit den Schwerpunkten Philosophie, Bioethik und Neurowissenschaften. Seine langjährige Karriere umfasst bedeutende Beiträge zu diesen Bereichen durch Lehre, Forschung und Führungspositionen an verschiedenen akademischen Einrichtungen.
Professor Jácomo promovierte 2006 in Philosophie und Literaturwissenschaft an der Universidad Pontificia de Salamanca. Er schloss sein Masterstudium in Europastudien an derselben Institution mit einer Arbeit zum Thema „Die Europäische Verfassung. Ursachen einer Polémica“ 2003 ab. Zusätzlich absolvierte er 2012 ein Aufbaustudium in Neurowissenschaften an der Universität Minho.
Im Laufe seiner Karriere hatte Professor Jácomo verschiedene akademische Positionen inne:
1. Koordinator und Forscher: An der Universidade Católica Portuguesa war er in der Forschungskoordination tätig und leistete einen wesentlichen Beitrag zu den akademischen Bemühungen der Institution.
Ciência Vitae
2. Eingeladener Professor: Er fungiert als eingeladener Assistenzprofessor an der Faculdade de Ciências da Nutrição e Alimentação da Universidade do Porto, wo er Lehr- und Forschungstätigkeiten ausübt.
3. Professor und Forscher: Am Instituto Universitário de Ciências da Saúde ist er sowohl in der Lehre als auch in der Forschung tätig, insbesondere im Labor für Translationale Toxikologie.
Die Forschungsinteressen von Professor Jácomo sind vielfältig und umfassen Geistesphilosophie, Moralpsychologie, Ethik, Kognitionswissenschaft, Religionsphilosophie und europäische Studien. Er ist Autor zahlreicher Artikel und sieben Bücher sowie Mitherausgeber von fünf weiteren, was seine produktiven Beiträge zu diesen Disziplinen widerspiegelt.
Neben seiner Lehr- und Forschungstätigkeit engagiert sich Professor Jácomo aktiv in der Organisation und Koordination akademischer Veranstaltungen und Programme:
– Koordinator des Seminars „Mente à Sexta-Feira“: Gemeinsam mit Professor Daniel Serrão koordinierte er dieses Seminar an der Universidade Católica Portuguesa in Porto, dessen Schwerpunkt auf Diskussionen zu Geist und Ethik lag.
Wook
– Koordinator für Ausbildungsbereiche am Instituto de Bioética: Er leitete verschiedene Ausbildungsprogramme, darunter die Koordination des Doktorandenprogramms in Bioethik.
Professor Jácomo erhielt Anerkennung für seine akademischen Leistungen, darunter zwei Auszeichnungen für seine Beiträge in den Bereichen Kunst, Philosophie, Ethik und Religion.
Durch seinen interdisziplinären Ansatz hat Professor António Jácomo das Verständnis komplexer Fragestellungen an der Schnittstelle von Philosophie, Bioethik und Neurowissenschaften maßgeblich vorangetrieben. Seine Arbeit beeinflusst weiterhin ethische Überlegungen und die Politikgestaltung in diesen sich rasch entwickelnden Bereichen und macht ihn zu einer führenden Persönlichkeit im zeitgenössischen philosophischen und neuroethischen Diskurs.
Professor António Jácomo ist Gründer und Vorsitzender der iCONE | International Conference on Neuroethics and Neurosciences.