top of page
  • Instagram
  • Facebook
  • X
  • LinkedIn
  • Youtube

Elisabete Dias Pereira

Assistenzprofessor und Forscher, PhD.

Institut für Rechtsforschung an der Universität Coimbra; Miguel Torga Institut

Bioethik

Biografie

Professorin Ana Elisabete Farinha Ferreira e Dias Pereira ist eine renommierte portugiesische Rechtswissenschaftlerin, Anwältin und Forscherin mit den Schwerpunkten Bioethik, Rechtsphilosophie und Sozialphilosophie. Ihr umfassender akademischer Hintergrund und ihre Berufserfahrung haben maßgeblich zur Schnittstelle zwischen Recht, Ethik und neuen Technologien beigetragen.

Professorin Ferreira erwarb 2009 ihren Bachelor-Abschluss in Rechtswissenschaften an der Universität Coimbra. 2011 schloss sie an derselben Universität ihren Master-Abschluss in Rechtswissenschaften mit Schwerpunkt Rechtsphilosophie mit einer Arbeit zum Thema „Discricionariedade, Judícia e Responsabilidade do Juiz“ („Ermessen, Urteilsvermögen und Verantwortung des Richters“) ab, die mit 17 von 20 Punkten bewertet wurde. 2019 promovierte sie zum Dr. phil. in Bioethik an der Portugiesischen Katholischen Universität. Sie präsentierte die Dissertation „A Responsabilidade no Vértice das Neurociências – Da Neuroética ao Neurodireito“ („Verantwortung an der Spitze der Neurowissenschaften – Von der Neuroethik zum Neurorecht“), die mit Magna Cum Laude ausgezeichnet wurde. Um ihre Expertise weiter zu vertiefen, absolvierte sie 2021 ein internationales Postdoktorandenprogramm in Neuen Technologien und Recht am Mediterranea International Centre for Human Rights Research in Italien.

Professorin Ferreira ist Assistenzprofessorin am Instituto Superior Miguel Torga, wo sie ihr Wissen in ihren Spezialgebieten vermittelt. Sie ist außerdem kollaborierende Forscherin am Instituto Jurídico der Juristischen Fakultät der Universität Coimbra und am Zentrum für Biomedizinrecht derselben Fakultät. Ihre juristische Praxis umfasst die Tätigkeit als Anwältin und Rechtsberaterin mit 15 Jahren Erfahrung in diesem Bereich. Von Oktober 2021 bis Januar 2024 war sie Stadträtin für Bildung, Gesundheit und Soziales in der Gemeinde Ferreira do Zêzere.

Professorin Ferreiras Forschungsinteressen sind vielfältig und umfassen Bioethik, Rechtsphilosophie, Sozialphilosophie und die ethischen Implikationen neuer Technologien. Sie hat 33 Artikel in Fachzeitschriften veröffentlicht, 30 Buchkapitel verfasst und drei Bücher geschrieben. Ihre Arbeit erforscht häufig die Schnittstelle zwischen Recht und neuen Technologien, mit besonderem Schwerpunkt auf Neuroethik und Neurorecht. Sie hat außerdem 22 wissenschaftliche Veranstaltungen organisiert und war bei 63 weiteren als Gastrednerin vertreten.

Professorin Ferreira hat zahlreiche Beiträge in renommierten Zeitschriften und Büchern verfasst. Ihre Arbeit wird für ihre Tiefe und ihren Einblick in komplexe rechtliche und ethische Fragen geschätzt, insbesondere in Bezug auf Fortschritte in den Neurowissenschaften und der Technologie. Sie hat mit anderen Wissenschaftlern zusammengearbeitet, unter anderem als Co-Autorin von Arbeiten mit Professor André Dias Pereira, einem renommierten Experten für Medizinrecht und Bioethik.
Lebenslauf

Professorin Ana Elisabete Ferreira erhielt im Laufe ihrer Karriere vier Auszeichnungen und Ehrungen für ihre Verdienste um die Rechtswissenschaft und Forschung. Diese Ehrungen spiegeln ihr Engagement für Exzellenz und ihren Einfluss auf die Bereiche Recht und Bioethik wider.
Lebenslauf

Professorin Ana Elisabete Ferreiras Engagement für die Erforschung der ethischen Dimensionen des Rechts, insbesondere im Hinblick auf Neurowissenschaften und neue Technologien, hat sie zu einer führenden Persönlichkeit ihres Fachgebiets gemacht. Ihr interdisziplinärer Ansatz schlägt eine Brücke zwischen Rechtstheorie und praktischer Anwendung und beeinflusst sowohl den akademischen Diskurs als auch die Rechtspraxis. Ihre fortlaufende Arbeit prägt weiterhin das Verständnis komplexer ethischer und rechtlicher Herausforderungen in der heutigen Gesellschaft.

Elisabete Dias Pereira

Assistenzprofessor und Forscher, PhD.

Institut für Rechtsforschung an der Universität Coimbra; Miguel Torga Institut

Bioethik

Biografie

Professorin Ana Elisabete Farinha Ferreira e Dias Pereira ist eine renommierte portugiesische Rechtswissenschaftlerin, Anwältin und Forscherin mit den Schwerpunkten Bioethik, Rechtsphilosophie und Sozialphilosophie. Ihr umfassender akademischer Hintergrund und ihre Berufserfahrung haben maßgeblich zur Schnittstelle zwischen Recht, Ethik und neuen Technologien beigetragen.

Professorin Ferreira erwarb 2009 ihren Bachelor-Abschluss in Rechtswissenschaften an der Universität Coimbra. 2011 schloss sie an derselben Universität ihren Master-Abschluss in Rechtswissenschaften mit Schwerpunkt Rechtsphilosophie mit einer Arbeit zum Thema „Discricionariedade, Judícia e Responsabilidade do Juiz“ („Ermessen, Urteilsvermögen und Verantwortung des Richters“) ab, die mit 17 von 20 Punkten bewertet wurde. 2019 promovierte sie zum Dr. phil. in Bioethik an der Portugiesischen Katholischen Universität. Sie präsentierte die Dissertation „A Responsabilidade no Vértice das Neurociências – Da Neuroética ao Neurodireito“ („Verantwortung an der Spitze der Neurowissenschaften – Von der Neuroethik zum Neurorecht“), die mit Magna Cum Laude ausgezeichnet wurde. Um ihre Expertise weiter zu vertiefen, absolvierte sie 2021 ein internationales Postdoktorandenprogramm in Neuen Technologien und Recht am Mediterranea International Centre for Human Rights Research in Italien.

Professorin Ferreira ist Assistenzprofessorin am Instituto Superior Miguel Torga, wo sie ihr Wissen in ihren Spezialgebieten vermittelt. Sie ist außerdem kollaborierende Forscherin am Instituto Jurídico der Juristischen Fakultät der Universität Coimbra und am Zentrum für Biomedizinrecht derselben Fakultät. Ihre juristische Praxis umfasst die Tätigkeit als Anwältin und Rechtsberaterin mit 15 Jahren Erfahrung in diesem Bereich. Von Oktober 2021 bis Januar 2024 war sie Stadträtin für Bildung, Gesundheit und Soziales in der Gemeinde Ferreira do Zêzere.

Professorin Ferreiras Forschungsinteressen sind vielfältig und umfassen Bioethik, Rechtsphilosophie, Sozialphilosophie und die ethischen Implikationen neuer Technologien. Sie hat 33 Artikel in Fachzeitschriften veröffentlicht, 30 Buchkapitel verfasst und drei Bücher geschrieben. Ihre Arbeit erforscht häufig die Schnittstelle zwischen Recht und neuen Technologien, mit besonderem Schwerpunkt auf Neuroethik und Neurorecht. Sie hat außerdem 22 wissenschaftliche Veranstaltungen organisiert und war bei 63 weiteren als Gastrednerin vertreten.

Professorin Ferreira hat zahlreiche Beiträge in renommierten Zeitschriften und Büchern verfasst. Ihre Arbeit wird für ihre Tiefe und ihren Einblick in komplexe rechtliche und ethische Fragen geschätzt, insbesondere in Bezug auf Fortschritte in den Neurowissenschaften und der Technologie. Sie hat mit anderen Wissenschaftlern zusammengearbeitet, unter anderem als Co-Autorin von Arbeiten mit Professor André Dias Pereira, einem renommierten Experten für Medizinrecht und Bioethik.
Lebenslauf

Professorin Ana Elisabete Ferreira erhielt im Laufe ihrer Karriere vier Auszeichnungen und Ehrungen für ihre Verdienste um die Rechtswissenschaft und Forschung. Diese Ehrungen spiegeln ihr Engagement für Exzellenz und ihren Einfluss auf die Bereiche Recht und Bioethik wider.
Lebenslauf

Professorin Ana Elisabete Ferreiras Engagement für die Erforschung der ethischen Dimensionen des Rechts, insbesondere im Hinblick auf Neurowissenschaften und neue Technologien, hat sie zu einer führenden Persönlichkeit ihres Fachgebiets gemacht. Ihr interdisziplinärer Ansatz schlägt eine Brücke zwischen Rechtstheorie und praktischer Anwendung und beeinflusst sowohl den akademischen Diskurs als auch die Rechtspraxis. Ihre fortlaufende Arbeit prägt weiterhin das Verständnis komplexer ethischer und rechtlicher Herausforderungen in der heutigen Gesellschaft.

bottom of page